5 Gründe warum die Sony ZV-1 die beste Vlogging Kamera im Jahr 2020 ist
Nachdem bereits einige Leaks zur Sony ZV-1 letzte Woche aufgetaucht sind, ist es jetzt offiziell: Sony hat die Sony ZV-1 veröffentlicht – eine Kamera zum Vloggen. Schon vorher haben wir die besten Features dargelegt, jetzt können wir das ganze noch mal ausführlich betrachten.
Für wen ist diese neue Vlogging-Kamera eigentlich gedacht?
Sony ist das ganz direkt: „FÜR VLOGGER ENTWICKELT“. Dementsprechend richtet sich die Kamera ganz einfach an Hobby-Filmer und YouTuber. Besonders an die, die es Leid sind, eine große Kamera mit externem Mikrofon und ohne schwenkbares Display mit sich rum zutragen.
Damit trifft Sony eine ganz spezielle Zielgruppe. Eine Zielgruppe mit ganz speziellen Bedürfnissen, die die Sony ZV-1 auch befriedigt. Welche Bedürfnisse gemeint sind, und warum die Kamera wirklich perfekt zum Vloggen ist, erfahrt ihr jetzt:
Technische Spezifikationen:
Auflösung: 20.1 Megapixel
Sensorgröße: 1.0″ Exmor RS CMOS-Sensor
Videoauflösung: 4K-HDR
Displaygröße: 7,5 cm
Anschluss: /
Gewicht: 295 g
Hier sind fünf Gründe, warum die Sony ZV-1 die perfekte Vlog-Kamera ist:
Grund 1: Die Videoqualität ist hervorragend
Sony ist in der Welt der Filmer ja kein unbeschriebenes Blatt. Nicht ohne Grund nutze ich die Sony A7III und Sony A6300 hauptsächlich zum Filmen. Denn die verbauten Sensoren taugen! Das ist bei der Sony ZV-1 nicht anders. Beim Sensor handelt es sich wahrscheinlich um den gleichen Sensor wie bei der Sony RX100 VII. Eine Kamera die sich durch ausgezeichnete Videoqualität in 4K HDR (also HLG-Bildprofil) auszeichnet.
Besonders genial bei der ZV-1: Der eingebauter ND-Filter und der integrierte Bildstabilisator. Zwei Features, die für Filmer wirklich essenziell sind. Betrachtet man die Videoqualität, die einige YouTuber bereits getestet haben, bestätigt sich der Verdacht, dass die Qualität wirklich top ist. Nur beim Filmen in der prallen Sonne überhitzt die Sony ZV-1 bei einigen Testern um die 20 Minuten-Marke.
Grund 2: Der Kamera-Body ist zum Filmen gemacht
Eine Vlog-Kamera soll besonders eins sein: Klein, handlich und einfach zu bedienen. Hier hat Sony alles richtig gemacht. Warum? Der Kamera-Body ist extrem leicht und zeichnet sich durch eine hervorragende Verarbeitungsqualität aus. Sie ist besser zu greifen, als die Sony RX100 VII und hat beispielsweise einen großen zentralen Knopf, um Video aufzunehmen.

Dazu gibt es einen klappbaren Touchscreen, der für Vlogger wirklich wichtig und praktisch ist.
Damit man wirklich nicht vergisst die Aufnahme zu starten, hat die Kamera auch eine große Aufnahmeleuchte direkt vorn an der Kamera (siehe Bild).
Grund 3: Ein Autofokus für alles
Sony ist bekannt dafür einen wirklich starken Autofokus zu bieten. Besonders der tolle Augenautofokus, der Augen zielsicher erkennt, fokussiert und im Fokus behält, überzeugt bei einer Kamera, die für Selfies und Vloggs geeignet sind. Bei der ZV-1 soll der Autofokus sogar mithilfe künstlicher Intelligenz optimiert sein, um Gesichter und Augen noch besser zu erkennen.
Ein weiteres nettes Autofokus-Feature ist die Objekterkennung, die Sony „Produktpräsentationseinstellung“ nennt. Was hat es damit auf sich? Damit kann man per Tastendruck einstellen, dass die Kamera automatisch Produkte erkennt, die der Otto-normal-Vlogger eben tagtäglich vorstellt und präsentiert. Endlich! Wer kennt die Videos nicht, bei denen ein Produkt vorgestellt wird und der Fokus einfach nicht scharf stellen will. Mit der SV-1 kann man einfach das Produkt in die Mitte des Bildbereiches halten und schon fokussiert die Kamera.
Grund 4: Ein brauchbares Mikrofon ist verbaut
Als Filmer steht man oft vor einer bestimmten Herausforderung: Wie kriege einen guten Ton hin, der mich wenig kostet und kein extra Zubehör verlangt. Eigentlich unmöglich, oder? Welche Kamera hat denn ein gutes Mikrofon von Haus aus? Dachte sich wohl auch Sony: Sie haben ein direktionales 3-Kapsel-Mikrofon im Kamera-Body der Sony ZV-1 verbaut, dass den Sound vor der Kamera abgreift.
Dazu gibt es die Möglichkeit, einen Windschutz zu nutzen, um Außengeräusche und Windgeräusche zu dämmen. Dieser Windschutz wird sogar mitgeliefert und kann einfach auf das Mikrofon gesetzt werden.
Voila! Reicht einem die Qualität des eingebauten Mikrofons nicht aus, kann man auch sein eigenes Mikrofon per Mikrofoneingang einstecken. Ein Glück hat die Kamera einen standardmäßigen MI-Zubehörschuh.

Grund 5: Praktische Features inklusive
Der letzte Grund, warum die Sony ZV-1 die perfekte Vlogging-Kamera ist, sind die Features: Sei es der Soft Skin Effect oder der Bokeh Switch – besonders für eine junge Zielgruppe sind Funktionen dabei, die einfach genutzt werden. Woher kennen wir die Features? Richtig, von iPhone, Snapchat und Co. Aber warum auch nicht? Mit einem Knopfdruck sieht die Haut samtig weich aus und der Hintergrund ist unscharf. Für professionelle Filmer sind diese Features sicherlich nicht ein Kaufgrund, aber hey warum nicht.