Der beste Gimbal für unter 500€ in 2022

  • Philipp 
bester Gimbal unter 500 Euro

Für viele Hobby-Videographen ist ein Gimbal eine feine Sache: endlich keine verwackelten Kamerafahrten mehr. Doch auf welche Eigenschaften muss man bei einem Gimbal für Kameras, wie die Sony A7iii oder eine Canon EOS RP, achten? Um euch die Suche nach dem perfekten Gimbal unter 500 Euro in 2022 zu erleichtern, ist hier meine Top 3.

PS: Falls ihr passend zum Gimbal die richtige Kamera unter 1000 Euro sucht, schaut doch mal hier vorbei.

Platz 1: DJI Ronin-SC

DJI Ronin-SC

Warum du den DJI Ronin-SC kaufen solltest: klein und handlich, große Funktionsauswahl, einfache Bedienung

Als Nachfolger und kleiner Bruder des DJI Ronin-S vereint der DJI Ronin-SC alle High-End-Features, die ein Gimbal braucht, in einem kleinen und handlichen Design.

Warum steht der DJI Ronin-SC an erster Stelle dieser Top 3 der besten Gimbals unter 500€?

DJI ist mittlerweile einer der erfahrensten Unternehmen, die Gimbals, Kameras und Drohnen herstellen. Ob für das Smartphone, mit einer Kamera integriert oder für professionelle Kameras: DJI hat für jeden Zweck den passenden Gimbal parat.

Diese Expertise macht den DJI Ronin-SC zum besten Gimbal für Kameras, den man im Jahr 2022 unter 500 Euro kriegen kann. Für ca. 500 Euro kriegt man einen leistungsstarken Gimbal, der Spiegelreflex- und spiegellose Kameras bis 2 kg tragen und balancieren kann.

Technische Spezifikationen:

Akkulaufzeit: ca. 11 Stunden

Gewicht: 1,1 kg

Maximales Tragegewicht: bis zu 2 kg

Dazu gibt es ganze 11 Stunden Akkulaufzeit und viele verschiedene Features, die besonders für Hobby-Filmer interessant sind: Zeitraffer, Tracking und 360° Barrel-Roll sind mit dem DJI Ronin-SC kein Problem. Gekoppelt mit einer tollen und einfach zu bedienenden App, ist es der perfekte Gimbal für Einsteiger und angehende Profis.


Was ist ein Gimbal?

Ein Gimbal ist ein technisches Gerät, dass ein Smartphone, Kamera oder Action-Kamera stabilisiert und somit wackel-freie Videos möglich macht. Mithilfe von elektrischen Motoren gleicht ein Gimbal ungewollte Bewegungen in verschiedenen Richtungen aus. Gimbals werden übrigens häufig in Drohnen verwendet, um die eingebaute Kamera zu stabilisieren.

Wie funktioniert ein Gimbal?

Drei elektrische Motoren gleichen an drei Axen ungewünschte Bewegungen aus. Damit bleibt die Kamera an der gewünschten Position, ohne das Wackler zu sehen sind. Damit ein Gimbal reibungslos funktioniert, muss die Kamera vorher in der Aufhängung des Gimbals ausbalanciert werden. Auch muss die maximale Tragkraft des Gimbals berücksichtigt werden.

Kann ich jede Kamera auf einem Gimbal benutzen?

Ja, aber es kommt auf die Kombination an. Für verschiedene Zwecke gibt es unterschiedliche Gimbals. Möchte man beispielsweise eine professionelle Fernsehkamera auf einem kleinen Gimbal benutzen, wird das nicht funktionieren. Deshalb sollte man unbedingt darauf achten, dass die maximale Tragkraft des Gimbals das Gewicht der Kamera nicht unterschreitet.


Platz 2: Zhiyun Weebill S

Zhiyun Weebill S

Warum du den Zhiyun Weebill S kaufen solltest: klein und handlich, große Funktionsauswahl, praktischer Handgriff, Achsensperre

Der Weebill S ist einer der leistungsstärksten Gimbals die Zhiyun je rausgebracht hat. Obwohl der Gimbal extrem klein und handlich ist, kann der Kameras bis zu 3 kg stabilisieren.

Warum steht der Zhiyun Weebill S an zweiter Stelle dieser Top 3 der besten Gimbals unter 500€?

Obwohl die Stabilisierungsleistung nicht ganz an den Ronin-SC kommt, überzeugt der Zhiyun Weebill S durch andere Faktoren: Die kleine Größe und der große Funktionsumfang lassen den Zhiyun Weebill S größer aussehen als er ist.

Neben einer starken Integration mit der App von Zhiyun, bietet auch der Zhiyun Weebill S viele Funktionen, wie Tracking, Zeitraffer und 360° Barrel-Roll.

Technische Spezifikationen:

Akkulaufzeit: ca. 14 Stunden

Gewicht: 1 kg

Maximales Tragegewicht: bis zu 3 kg

Wer beim Gimbal wert darauf legt, dass er möglichst klein, handlich und portabel ist, ist mit dem Zhiyun Weebill S wirklich gut bedient. Die große Vielfalt an Funktionen, tolle Integration mit der App und Achsensperre, bringen den Gimbal nicht ohne Grund auf Platz 2 der besten Gimbals im Jahr 2022 unter 500 Euro.


Platz 3: MOZA Air 2

MOZA Air 2

Warum du den MOZA Air 2 kaufen solltest: gute Stabilisierung, lange Akkulaufzeit, hohes Tragegewicht möglich

Der MOZA Air 2 ist der schwerste der drei Gimbals in dieser Top 3 der besten Gimbals unter 500 Euro im Jahr 2022. Das höhere Gewicht ermöglicht dem Gimbal aber auch, größere und vor allem schwere Kameras zu balancieren.

Warum steht der MOZA Air 2 an dritter Stelle dieser Top 3 der besten Gimbals unter 500€?

Im Vergleich zum Ronin-SC und dem Zhiyun Weebill S hat der MOZA Air 2 die schlechteste Integration mit einer App und die wenigstens Funktionen. Trotzdem ist die Stabilisierung des Gimbals butterweich und gleicht ungewollte Bewegungen mühelos auch bei schweren Kameras aus.

Features, die beim MOZA Air 2 überzeugen: 16 Stunden Akkulaufzeit, eine OLED-Anzeige und 8-Folgemodi, die direkt am Gimbal eingestellt werden können.

Technische Spezifikationen:

Akkulaufzeit: ca. 16 Stunden

Gewicht: 1,4 kg

Maximales Tragegewicht: bis zu 4,2 kg

Der MOZA Air 2 ist besonders für Hobbyfilmer geeignet, die ein schweres Kamera-Setup haben und somit auf den DJI Ronin SC und Zhiyun Weebill S verzichten müssen. Trotz der schlechteren App-Integration erfüllt der MOZA Air 2 genau das was er soll: Er stabilisiert ohne Probleme.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert