Darf es ein neues Hobby sein? Wie wäre es mit Fotografieren? Wer sich dazu entscheidet mit dem Fotografieren zu beginnen, steht am Anfang vor der Frage: Welche Kamera, ob gebraucht ,oder neu, hat das beste Preis/Leistungsverhältnis, um bereits als Anfänger tolle Bilder zu schießen. Um euch diese Suche zu erleichtern, möchte ich hier meine Top 5 der besten Kameras unter 500€ im Jahr 2023 vorstellen.
Platz 1: Die Sony Alpha 6000 – die beste Kamera unter 500€?

Warum du die Sony A6000 kaufen solltest: Exzellente Bildqualität, schneller Autofokus, klein und handlich
Als spiegellose Systemkamera mit APS-C Sensor ist die Sony Alpha A6000 im Jahr 2023 immer noch auf Platz eins! Obwohl die Kamera ihr Debüt im Jahr 2014 hatte, ist sie immer noch Spitzenreiter, was die Bildqualität, Beständigkeit und Funktionsweise angeht.
Warum steht die Sony A6000 an erster Stelle dieser Top 5 der besten Kamera unter 500€?
Sony ist klassischerweise für High-End-Kameras wie die Sony Alpha 7 oder A6600 bekannt, die häufig von Profis und Experten sowohl für Video als auch Fotografie genutzt werden. Viele der Features dieser Profi-Kameras finden sich in der Sony A6000 wieder: exzellente Bildqualität mit 24 Megapixel Auflösung, ein schneller und zuverlässiger Autofokus.
Trotzdem muss es im Vergleich zur Sony A7 oder A6600 auch Abstriche geben: Die A6000 ist eine kleine und handliche Kamera, was sich am kleinen Akku und der Sensorgröße bemerkbar macht. So handelt es sich um einen APS-C Sensor, der im Vergleich zu einem Vollformat Sensor deutlich kleiner ist.
Dies kann aber auch zum Vorteil werden (besonders für Anfänger), denn die Objektive sind deutlich günstiger. Für Einsteiger, die Fotografieren lernen wollen, bietet sich die Kamera also bestens an.
Technische Spezifikationen:
Auflösung: 24 Megapixel
Sensorgröße: APS-C
Videoauflösung: Full-HD
Displaygröße: 7,6 cm
Anschluss: Sony E-Mount
Gewicht: 285 g
Die Sony A6000 überzeugt vor allem durch ihre handliche Größe und der starken Performance, die nach 6 Jahren immer noch exzellent ist und sich gut an den Bewertungen bei Amazon ablesen lässt. Für Hobby-Fotografen, die den Einstieg in die Welt der Fotografie wagen wollen sind mit der Sony A6000 bestens bedient: Die tolle Bildqualität, der schnelle Fokus und Handlichkeit sprechen für sich!
Platz 2: Die Canon EOS M200

Warum du die Canon EOS M200 kaufen solltest: Gute Bildqualität mit Canon-typischen Farben, schneller Autofokus, schickes Design
Knapp hinter der Sony Alpha A6000 reiht sich dieses Jahr die Canon EOS M200. Ähnlich wie die A6000 ist auch die M200 klein, handlich und protzt vor Funktionen.
Was bringt die Canon EOS M200 auf die Liste der Top 5 der besten Kamera unter 500€?
Das Nachfolgermodell der erfolgreichen Canon EOS M100 überzeugt durch einen starken und hochauflösenden APS-C Sensor, einen neigbaren Touchscreen und den Dual Pixel Autofokus. All das in einem wirklich handlichen Kamera-Body, der in dieser Größe kaum Kompromisse hat.
Wer sich die Canon EOS M200 zulegt, kann nicht mit der aktuellsten Technik von Canon rechnen. Trotzdem finden sich in dem kleinen Kamera-Body ein guter Sensor und ein zuverlässiger Autofokus. Von der Bildqualität ist sie ungefähr auf dem Niveau einer Canon EOS 80D. Was braucht man mehr für den Einstieg in die Fotografie?
Im Vergleich zur A6000 fällt aber auf, dass die Canon EOS M200 bei schlechten Lichtverhältnissen ihre Schwierigkeiten hat. Ab einem ISO-Wert von ca. 6400 haben die Bilder ein deutliches Rauschen.
Technische Spezifikationen:
Auflösung: 24 Megapixel
Sensorgröße: APS-C
Videoauflösung: 4K
Displaygröße: 7,6 cm
Anschluss: Canon EF-M
Gewicht: 229 g
Als Kamera für Anfänger ist die Canon EOS M200 wirklich gut geeignet: Die Kamera ist sehr einfach zu bedienen und macht Spaß. Canon-typisch haben die Bilder tolle Hauttöne und generell einen angenehmen Look. Aufgrund dieser Eigenschaften ist die Kamera bestens für Anfänger geeignet, die auf Ihr Budget achten wollen.
Platz 3: Die Panasonic LUMIX G DMC-G70MEG

Warum du die Panasonic LUMIX G DMC-G70MEG kaufen solltest: Mittelmäßige Bildqualität, günstige Objektive, starke Videofunktion, tolle Verarbeitung und Haptik
Hinter zwei APS-C Kameras platziert sich die Micro Four Thirds Systemkamera Panasonic G DMC-G70MEG auf dem dritten Platz. Nicht ohne Grund, denn für unter 500 Euro bekommt ihr hier ein wahres Video-Monster.
Was bringt die Panasonic LUMIX G DMC-G70MEG auf die Liste der Top 5 der besten Kamera unter 500€?
Der Blick auf die technischen Spezifikationen der Panasonic G70 verrät nicht allzu viel, wenn es um Bildqualität und Funktionen der Systemkamera geht. Tatsächlich ist die Kamera aufgrund des kleinen Micro Four Thirds Sensor nicht unbedingt ausschließlich für die Fotografie geeignet. Hier performen Kameras, wie die Sony A6000 und Canon EOS M200 einfach besser.
Nichtsdestotrotz muss sich die Panasonic G70 nicht verstecken: Die kleine Schwester der Panasonic G81 und G9 hat nämlich starke Videoqualitäten. Ob Kopfhöreranschluss oder das schwenk- und neigbare Display: In Verbindung mit einem lichtstarken Objektiv ist die Panasonic G70 die perfekte DSLM zum Einstieg in die Film- und Videowelt.
Obwohl der Kamera-Body relativ schwer ist, sind viele der MFT-Objektive extrem leicht und klein. Auch preislich liegen die Objektive deutlich unter Modellen, die für APS-C Sensoren oder Vollformat entwickelt wurden.
Technische Spezifikationen:
Auflösung: 16 Megapixel
Sensorgröße: Micro Four Thirds
Videoauflösung: 4K
Displaygröße: 7,6 cm
Anschluss: Micro Four Thirds
Gewicht: 1,02 kg
Wer mit einem kleineren Sensor, wie MFT, klarkommt, ist mit der Panasonic G70 richtig bedient. Die Kombination der starken Videofunktionen und Bildqualität, macht die Kamera zur perfekten Einsteiger-Hybrid-Kamera.
Platz 4: Die Nikon D5600

Warum du die Nikon D5600 kaufen solltest: Gute Bildqualität, große Objektiv-Auswahl, umfangreiche Extra-Funktionen
Auf dem vierten Platz meiner Liste der besten Kamera im Jahr 2023 befindet sich die Spiegelreflexkamera Nikon D5600. Als DSLR von Nikon gehört sie einem Kameratyp an, der immer mehr durch spiegellose Kameras ersetzt wird.
Was bringt die Nikon D5600 auf die Liste der Top 5 der besten Kamera unter 500€?
Die Nikon D5600 ist eine solide Spiegelreflexkamera, die wirklich tolle hochauflösende Bilder produziert. Dazu kommt, dass sie einfach zu bedienen ist und mit einer Vielzahl an Nikon-Objektiven genutzt werden kann. Und gut in der Hand liegt sie auch noch. Besonders praktisch: Der neig- und schwenkbare Touchscreen.
Trotzdem hat die Spiegelreflexkamera mittlerweile ein paar Schwächen: Die Nikon D5600 hat nur einen mittelmäßigen Autofokus und auch die Videofunktion lässt kein 4K zu.
Trotzdem wirbt Nikon mit einer Vielzahl an Funktionen und Spielereien. Für Leute die Filter mögen, bietet die Kamera viele vorprogrammierte Filter und Bildbearbeitungsoptionen. Die Bilder können danach direkt per WiFi, Bluetooth oder NFC an das Handy übertragen werden.
Technische Spezifikationen:
Auflösung: 24,2 Megapixel
Sensorgröße: APS-C
Videoauflösung: Full-HD
Displaygröße: 8,1 cm
Anschluss: Nikon F
Gewicht: 998 g
Viele Profi-Fotografen haben mit genau so einer Kamera angefangen: eine Spiegelreflexkamera von Canon oder Nikon. Warum? Weil Kameras wie die Nikon D5600 extrem einfach zu bedienen sind, Ewigkeiten halten und tolle Bilder produzieren. Genau aus diesem Grund eignet sich die Nikon D5600 als Einsteigerkamera.
Platz 5: Die Olympus PEN E-PL9

Warum du die Olympus PEN E-PL9 kaufen solltest: Gute Bildqualität, klein und handlich, cooler Retro-Look
Auf dem letzten Platz der Top 5 der Kameras unter 500 Euro befindet sich die Olympus PEN E-PL9. Was fällt auf den ersten Blick auf? Die Kamera ist ein echter Hingucker, sowohl was die Maße angeht als auch das schicke Retro-Design.
Was bringt die Olympus PEN E-PL9 auf die Liste der Top 5 der besten Kamera unter 500€?
Für Hobbyfotografen die mehr Wert auf die äußeren Werte einer Kamera legen, als auf die inneren Werte, ist die Olympus PEN E-PL9 die perfekte Wahl. Diese Systemkamera ist der perfekte Kompromiss aus schicken Retro-Design und exzellenter Bildqualität, mit einem tollen Look.
Dazu kommen ein integrierter Blitz, ein neigbares Touchdisplay (perfekt für Selfies!) und ein eingebauter Bildstabilisator, damit die Bilder nicht so leicht verwackeln. Ähnlich wie die Nikon D5600 kommt die Olympus PEN E-PL9 mit vielen Filter & Look-Optionen. Besonders begehrt: Der Sofortfilm-Filter, der dem Bild einen angenehmen Retro-Look verleiht.
Dazu kommt, dass sich die Kamera auch zum Filmen eignet: Die Olympus PEN E-PL9 schafft 4K und hat einen eingebauten Bildstabilisator, der besonders für wackel-freie Videos gut ist.
Technische Spezifikationen:
Auflösung: 17,2 Megapixel
Sensorgröße: Micro Four Thirds
Videoauflösung: 4K
Displaygröße: 7,6 cm
Anschluss: Micro Four Thirds
Gewicht: 381 g
Wer nicht nur schöne Fotos machen will, sondern auch eine schöne Kamera will ist mit der Olympus PEN E-PL9 wirklich gut bedient. Die Kamera ist ein absoluter Hingucker und überzeugt trotz der handlichen Maße mit guter Bildqualität und tollen Extrafunktionen.