Die beste Kamera für unter 1500€ in 2023

  • Philipp 
Beste Kamera unter 1500 2020

Canon, Fujifilm, Panasonic oder doch lieber Sony? Vor dem Kauf einer neuen oder gebrauchten Kamera, sollte man unbedingt checken, was sich so auf dem Kamera-Markt getan hat. Besonders in der Preisklasse um 1500€ sollte man auf verschiedene Features und Funktionen achten. Um euch diese Suche zu erleichtern, möchte ich hier meine Top 5 der besten Kameras für unter 1500€ im Jahr 2023 vorstellen.

Die beste Kamera für unter 1500€ in 2023 auf einen Blick:

Falls Ihr eine günstigere Kamera sucht: Die 5 besten Kameras unter 1000 Euro und die 5 besten Kameras unter 500 Euro.


Platz 1: Die Sony A6600

Sony A6600 Test

Warum du die Sony A6600 kaufen solltest: Starke Bildqualität, fast perfekter Autofokus, sehr gute Akkulaufzeit, Bildstabilisator, schwenkbarer Bildschirm

Knapp hinter der Sony AlpFujifilm X-T3 reiht sich dieses Jahr die Sony A6600 ein. Ähnlich wie die Fujifilm X-T3 bietet Sony A6600 umfangreiche Funktionen und kompromisslose Bildqualität in einem kleinen und handlichen Body an.

Was bringt die Sony A6600 auf die Liste der besten Kamera 2023 unter 1500€?

Die Sony A6600 ist die stärkste Systemkamera von Sony der A6000-Reihe. Alle dieser Kameras glänzen mit einem hervorragenden Sony APS-C Sensor, der durch sein tolles Low-Light-Verhalten und geniale Bildqualität überzeugt.

Weitere Highlights der Kamera? Ein interner Bildstabilisator, schwenkbarer Bildschirm und der neue Sony Z-Akku, der bereits bei der Sony A7III verwendet wird. Endlich! Denn als Inhaber der Sony A6500 kann ich sagen, dass die kleinen Akkus des Vorgängers wirklich eine Zumutung waren. Damals war der Akku nach gefühlt einer Stunde leer – besonders als Videograf eine Frechheit. Damit ist dank des neuen Akkus Schluss: Jetzt hält die Kamera mehrere Stunden ohne Probleme durch.

Generell ist die A6500 von Sony der perfekte Wegbegleiter für Profi-Fotografen, die nicht auf Bildqualität verzichten wollen, aber trotzdem mobil bleiben wollen. Im Vergleich zur Sony A7III ist die A6600 nämlich deutlich kleiner und leichter, mit fast derselben Bildqualität.

Bewertung: 5 von 5.

Technische Spezifikationen:

Auflösung: 24.2 Megapixel

Sensorgröße: APS-C

Videoauflösung: 4K

Displaygröße: 7,5 cm

Anschluss: Sony E-Mount

Gewicht: 503 g


Platz 2: Die Fujifilm X-T3

Warum du die Fujifilm X-T3 kaufen solltest: Exzellente Bildqualität, schneller Autofokus, tolles Design, 4K-Videofunktion

Als spiegellose Systemkamera mit APS-C Sensor ist die Fujifilm X-T3 im Jahr 2023 unangefochten, was die umfangreichen Funktionen und die starke Bildqualität angeht. Obwohl der Nachfolger, die Fujifilm X-T4, bereits veröffentlich wurde, überzeugt die X-T3 weiterhin als perfekte Hybridkamera.

Warum steht die Fujifilm X-T3 an erster Stelle dieser Top 5?

In letzter Zeit macht Fujifilm einiges richtig: Zusätzlich zur starken kleinen Schwester, der Fujifilm X-T30, haut Fujifilm in letzter Zeit tolle Systemkameras auf dem Markt. Die Kameras überzeugen durch eine extrem hochwertige Verarbeitung, tolle Bildqualität und viele praktische Funktionen:

Doch nicht nur von Außen zieht die X-T3 die Blicke auf sich: Der APS-C Sensor, der mit 26.1 Megapixeln auflöst, verleiht Bildern und Videos einen tollen Fujifilm-spezifischen Look. Dazu gibt es eine Palette an Filtern und Bildmodi gratis dazu, wie beispielsweise „Lochkamera“. Mit diesem Look simuliert ihr einen Nostalgieeffekt, wie er früher bei Lochkameras zu sehen war.

Diese Filter sind natürlich nur Spielerei, trotzdem machen die umfangreichen Funktionen die X-T3 zu einem Überflieger. Auch beim Filmen zeigt Fujifilm, dass die X-T3 ein guter Konkurrent zur GH5 und Sony A7III ist: 4K mit 60 Bildern pro Sekunde sind schon eine Ansage.

Bewertung: 5 von 5.

Technische Spezifikationen:

Auflösung: 26.1 Megapixel

Sensorgröße: APS-C

Videoauflösung: 4K

Displaygröße: 7,6 cm

Anschluss: Fujifilm’s X-mount

Gewicht: 540 g

Platz 3: Die Canon EOS RP

Warum du die Canon EOS RP kaufen solltest: Gute Bildqualität, große Objektiv-Auswahl, Vollformat-Sensor, tolle Farben

Hinter zwei APS-C platziert sich die Vollformat Systemkamera Canon EOS RP auf dem dritten Platz: Sie gehört zu einer ganz neuen Art von Canon-Kameras: Die spiegellosen Kameras von Canon.

Was bringt die Canon EOS RP auf die Liste der besten Kamera 2023 unter 1500€?

Endlich ist Canon auch im Markt der Vollformat-Systemkameras (DSLM) ohne Spiegel! Mit der EOS RP hat Canon einen riesigen Schritt Richtung Zukunft gewagt. Für angehende Profi-Fotografen, wie bereits eine Auswahl an Canon-Objektiven haben, ist die Canon EOS RP ein toller Einstieg in die Vollformat-Fotografie, ohne zu tief in die Geldbörse zu greifen.

Die Kamera überzeugt im Vergleich zu anderen DSLR Vollformat-Kameras von Canon durch einen extrem kleinen Body, einem schwenkbaren Display und der starken Videofähigkeiten. So schafft die Kamera 4K und eignet sich mit dem klappbaren Display hervorragend zum Vloggen.

Aber Achtung, denn im 4K-Aufnahmemodus croppt die Kamera mit einem Faktor von 1,76 und verliert somit den Vollformat-Bildausschnitt. Auch verliert die EOS RP den starken Dual-Pixel-Autofokus, wenn in 4K gefilmt wird. Wer die Kamera aber nur zum Fotografieren benutzt, muss sich damit nicht von der Kaufentscheidung abbringen lassen.

Bewertung: 4 von 5.

Technische Spezifikationen:

Auflösung: 26.2 Megapixel

Sensorgröße: Vollformat

Videoauflösung: 4K

Displaygröße: 7,6 cm

Anschluss: Canon RF

Gewicht: 440 g


Platz 4: Die Canon EOS 6D Mark II

Canon 6D Mark II Test

Warum du die Canon EOS 6D Mark II kaufen solltest: Gute Bildqualität, große Objektiv-Auswahl, schwenkbares Display

Auf dem vierten Platz meiner Liste der besten Kamera im Jahr 2020 unter 1500 Euro befindet sich die Canon EOS 6D Mark II. Damit ist die Canon EOS 6D Mark II die einzige DSLR Spiegelreflexkamera, die es in meine Top 5 schafft.

Was bringt die Canon EOS 6D Mark II auf die Liste der besten Kamera 2020 unter 1500€?

Langsam hat man das Gefühl, dass Spiegelreflexkameras der Vergangenheit angehören. Alle Hersteller preschen mit spiegellosen Kameras in den Markt, die vor allem durch ihre Größe und den tollen Sucher glänzen.

Trotzdem ist die Bildqualität von DSLR-Kameras wie der 6D immer noch ganz vorne mit dabei. Genau aus diesem Grund, ist die Kamera auch auf dieser Liste: Die einfache Bedienung, tolle Auswahl an Objektiven und der starke Autofokus machen die 6D Mark II aus.

In einem Punkt versagt die 6D Mark II jedoch: Die Videofunktion schafft nicht mal 4K und grenzt sich somit deutlich von den anderen Kameras in diesem Test ab. Somit eignet sich die DSLR wirklich nur für Fotografen, die ausschließlich fotografieren wollen.

Bewertung: 4 von 5.

Technische Spezifikationen:

Auflösung: 26,2 Megapixel

Sensorgröße: Vollformat

Videoauflösung: Full-HD

Displaygröße: 7,7 cm

Anschluss: Canon EF

Gewicht: 680 g

Besonderheiten: Neigbarer Touch-Monitor, SnapBridge und integriertes WiFi, OLED-Sucher


Platz 5: Die Panasonic LUMIX Systemkamera DC-GH5EG-K

Warum du die Panasonic GH5EG-K kaufen solltest: Gute Bildqualität, günstige Objektive, starke Videofunktion, Bildstabilisator

Last but not least: Die letzte Kamera, die es auf die Top 5 geschafft hat, ist die Panasonic GH5EG-K. Eine DSLM-Kamera, die in den letzten Jahren besonders durch ihre extrem starken Videofähigkeiten die Schlagzeilen gemacht hat.

Was bringt die Panasonic GH5EG-K auf die Liste der besten Kamera 2020 unter 1500€?

Die GH5 ist besonders was die hervorragende Verarbeitungsqualität, Bildqualität und Videoqualität überzeugend. Der kleine MFT-Sensor zeichnet sich durch 20 Megapixel aus und glänzt wirklich außerordentlich in einer Disziplin: bei Videoaufnahmen. Hier schafft die GH5 ohne Probleme 4K mit 60 FPS, ungeschlagen was Systemkameras in diesem Preissegment angeht.

Trotzdem ist die MFT-Systemkamera nicht ohne Grund auf Platz 5 und nicht auf Platz 1: Im Vergleich zu Sony und Canon ist der Autofokus nicht brauchbar. Besonders, wenn es dunkler wird, merkt man deutlich, dass der Autofokus pumpt und wirklich Schwierigkeiten hat, den Fokus zu finden und zu halten.

Dazu kommt, dass durch die kleine Sensorgröße die Low-Light-Fähigkeiten der Kamera wirklich besser sein könnten. Vergleicht man die Low-Light-Performance zu beispielsweise Sony, hat Panasonic keine Chance. Nichtsdestotrotz kriegt ihr mit der GH5 eine tolle Kamera für Videografen, die auf eine Vielzahl an günstigen Objektiven Zugriff haben wollen.

Bewertung: 4 von 5.

Technische Spezifikationen:

Auflösung: 20 Megapixel

Sensorgröße: Micro Four Thirds

Videoauflösung: 4K

Displaygröße: 8,1 cm

Anschluss: MFT

Gewicht: 720 g

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert